Über die Autorin                   

Über die Autorin

Miranda Habicht, geboren 1921 in England wurde durch die siebenteilige Buchreihe "The Standart Books of Spells", von der Sie nun den ersten Teil des ins deutsche übersetzte Exemplar 
(Lehrbücher der Zaubersprüche) in Händen halten, zu einer der weltberühmtesten Hexen aller Zeiten.
Ihre schlichte Art, die Zaubersprüche zu erklären und auf den klaren Punkt zu bringen, revolutionierte sämtliche Lektüren der Zauberwelt und ermöglichte es Zauberlehrlingen, Schülern und Studentinnen der


allgemeinen Zauberei auf die einfachste Weise zu einer voll ausgebildeten Hexe oder einem voll ausgebildeten Zauberer zu werden. Als die Bücher 1945 in die Läden kamen, hielt man sie erst für die Werke einer viel zu  jungen, unwissenden Hexe und der Name der Autorin wurde als minderwertig angesehen.
Bis eines Tages im Jahre 1950 Prof. Albus Percival Dumbledore, Orden der Merlin 1. Klasse, Hexenmeister ganz hohes Tier, damaliger Lehrmeister für Verwandlungen in Hogwarts, einen Blick in die Bücher warf. Er war begeistert von ihren einfachen Erklärungen, die sie aus
  


2                                                                                                              3
 
Über die Autorin                                              Über die Autorin


über 1.000.000 alter Aufzeichnungen sämtlicher Hexenmeister der Zaubereigeschichte herausgefiltert hatte. Somit brachte er die Buchreihe an Prof. Armando Dippet, dem damaligen Schulleiter der Hogwartsschule, worauf dieser die Bücher der Miranda Habicht zur Standartlektüre ernannte.
Miranda Habichts Vermögen wächst bis heute jeden Tag an und es geht das Gerücht um, dass selbst Gringotts, die internationale Zaubererbank nicht alles Geld unterbringen kann.
Miranda Habichts Name ist bis heute hoch angesehen, was dazu beitrug, dass sie 1975 in die


Schokofroschkartensammlung berühmter Hexen und Zauberer aufgenommen wurde.
Miranda Habicht bleibt aufgrund ihres Vermögens kinderlos, weil sie befürchtet, sobald sie nicht mehr sein würde, würde das viele Geld ihre Familie ins Unglück stürzen. 1980 erklärte sie der Presse des Tagespropheten, dass sie das Geld spenden wird. Seit diesem Tag, dem 13. Juni 1980 hat sie sich aus dem Rampenlicht zurückgezogen.


4                                                                                                              5

Vorwort                           

Vorwort

Der erste Band - es gab kein Buch auf der Welt, was mir schwerer gefallen war. In der Zeit, als ich noch zur Schule ging, mussten wir uns noch mit tausenden von Pergamenten alter Aufzeichnungen von urigen Hexenmeistern herumschlagen. Ich wusste, dass es einige in meinem Jahrgang damals niemals schaffen würden, die Prüfungen zu meistern, wenn das so weiterging. Die alten Redewendungen verwirrten den Geist und lenkten von der eigentlichen Aufgabe ab, die Tinten wurden immer blasser und die Pergamente spröde.


Ich habe mich immer sehr gerne in der Bibliothek von Hogwarts aufgehalten, um dort die neuesten, niedergeschrieben Worte fernlebender Hexenmeister in mich aufzusaugen -unsere Lehrer waren sehr traditonsbewusst! Und schleppten die Berge von Pergamente jedes mal mit in den Unterricht. Die meisten hielten nicht viel von Büchern, da der Ursprung immer in Pergamenten lag, meinten sie. Ich will mich nun nicht weiter über die damaligen Umstände aufregen, sondern ich mich darüber freuen, dass Sie, lieber Leser, den Weg der Vernunft gewählt und mein Buch in Händen halten.


6                                                                                                              7
 
Verwandlungszaubersprüche            

Verwandlungs-
Zaubersprüche

Egal, was große Hexen oder Zauberer sagen, von wegen, Verwandlungen gehören zu den schwierigsten Wissenschaften der Zauberei, der täuscht sich! Alles hängt vom kreativen Geist der jeweiligen Hexe oder des Zauberers ab, ob er Fantasie -> eine lebendige Vorstellungskraft hat. Wenn man einen Zauber anwendet, der etwas in etwas anderes verwandeln soll, dann sollte man nicht - dumm wie Stroh - irgendwelche Worte korrekt aussprechen, wie in der Zauberkunst. Es hängt ganz davon ab, ob die 


Hexe oder der Zauberer sich konzentriert! Er muss mit dem Herzen bei der Sache sein. Auf den folgenden Seiten finden sie die einfachsten Zaubersprüche, knapp zusammengefasst und wo sie herkommen.


8                                                                                                              9
 
Verwandlungszaubersprüche                             Verwandlungszaubersprüche


Aquainum 
- Wasser in Wein verwandeln 

Ein mittelalterlicher Zauber aus einem Mönchskloster aus den Highlands. Nie hätte man vermutet, dass in einem Gotteshaus Zaubererwerk betrieben wurde. Wir wissen ja inzwischen alle, dass die Mönche viel mit dem Alkohol zutun hatten und da kam ihnen dieser Zauber vermutlich gerade recht. Die Kunst ist es hier, sich den süßlichen Geschmack des Weines oder zumindest der Trauben auf der eigenen Zunge vorzustellen. Ein eleganter Schwenker mit dem Zauberstab reicht aus, um dem Wein die Süße zu verleihen, wenn


man aber einen trockenen Wein haben will, begnügt man sich mit energischem 1xWedeln mit dem Zauberstab.

 

10                                                                                                              11

Verwandlungszaubersprüche                             Verwandlungszaubersprüche


Lignumut Acus
- Ein Streichholz in eine Nähnadel verwandeln
Acuslignum
- Rückverwandlung

Dieser Zauber ist meist ein reiner Übungszauber für Erstlingszauberer, die sich ihrer Zauberkraft noch nicht bewusst sind. Wenn die Verwandlung nicht gut geübt ist, verwandelt sich die Nähnadel nach einer Stunde wieder in das Streichholz zurück.
Sollte der Zauber in Perfektion ausgesprochen sein und der Zauberer hätte sein Streichholz gerne wieder zurück, dann ist der Zauber mit dem Spruch Acuslignum wieder aufzulösen.


Lignumut Lanacus
- Ein Streichholz in eine Stricknadel verwandeln.
Acuslignum - Rückverwandlung

Übungszauber für Erstlinge.
Bei ihm gilt in etwa dieselbe Regel, wie beim Lignumut Acus. Er ist genau so mit dem Acuslignum-Zauber aufzuheben.

12                                                                                                              13

Verwandlungszaubersprüche                             Verwandlungszaubersprüche


Nucis Gastropoda 
- Eine Nuss in eine Schnecke verwandeln, oder andersherum.
Gastropoda Nucis - Eine Schnecke in eine Nuss verwandeln
Gastronucis
 - Rückverwandlung
Nucisgastro - Rückverwandlung  von einer Nuss in eine Schnecke

Wenn die Erstlingszauberer sich ihrer Verantwortung bewusst sind, schreiten sie zu dieser Lektion über, in der sie zum allerersten mal ein Ding in eine lebende Kreatur verwandeln. Dieser Zauber ist nicht weiter schwierig, da eine Nuss von einem pflanzlichem  


Lebewesen stammt. Das Problem dieser vier Sprüche ist, dass man darauf achten muss, was man nun eigentlich verwandeln will!
Wenn man nun eine Nuss in eine Schnecke verwandelt hat, kann man sie nicht einfach mit mit dem Gastropoda Nucis wieder zurückverwandeln. Sie würde sich höchsten Falls in eine andere Nussart verwandeln. Man sollte immer den kurzen Auflösungsspruch wählen.

 

14                                                                                                              15



Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!