Die schöne Butterblume soll den unausstehlichen Prinzen Humperdinck heiraten, doch sie liebt den Stalljungen Westley. Eine Unmenge schwindelerregender florinesischer Abenteuer sind die Fole, despektierlich kommentiert von Mr. Goldman.
"Was soll ich über die Brautprinzessin schreiben? Jede Zeile ist zuviel, denn sie hält euch davon ab das Buch zu lesen. Aber gut, ganz knapp, worum es geht:
Fechten. Ringkämpfe. Folter. Gift. Wahre Liebe. Hass. Rache. Riesen. Jäger. Böse Menschen. Bildschöne Damen. Schlangen. Spinnen. Wilde Tiere jeder Art und in mannigfaltigster Beschreibung. Schmerzen. Tod. Tapfere Männer. Feige Männer. Bärenstarke Männer. Verfolgungsjagden. Entkommen. Lügen. Wahrheiten. Leidenschaften. Wunder. - Klingt gut, sagt ihr? Ist es auch. Und jetzt lest selbst!" (Westfälischer Anzeiger)

Zur Inhaltsangabe >>
(Für Leute geeignet, die das Buch bereits gelesen haben)


"Der witzigste Roman der Welt (Ehrenwort!)" - Klaus Modick

"Das steht alles drin, was man über Liebe, Leidenschaft, Sehnsucht wissen muss." - Campino

"Genial und einzigartig. Der einzige Roman, den ich kenne, der nur aus spannenden (und lustigen) Stellen besteht - wer sich von diesem Buch nicht verzaubern lässt, dem ist nicht mehr zu helfen." - Macondo


Kommentar von Buttercup (Webby):
Dieses Buch ist wirklich das Witzigste, was ich jemals gelesen habe. Die Kommentare, die Verwechslung von Winston Churchill mit einem Baseballspieler, Inigo und Fezzik ...
Es hat einfach alles, was ein gutes Buch haben muss!
Zudem konnte ich mich in meiner momentanen Gefühlssituation sehr gut mit der Brautprinzessin Butterblume (man siehts auch am Nicknamen) identifizieren.
Wie die´s kommt, bleibt mein Geheimnis.
Ich gebe zu, ich habe die Geschichte mit S. Morgenstern am Anfang wirklich geglaubt, aber gerade das ist das Witzige an diesem Buch.
Ich kann mir vorstellen, dass elf- und zwölfjährige dieses Buch anlesen und dann weglegen werden. (Hätte ich auch getan) Aber jeder, der sich dazu durchringen kann, weiterzulesen, wird nicht enttäuscht werden!



Zu dem Film muss ich sagen, dass natürlich ein paar Namen der Gegend geändert wurden und auch ein paar Details, aber die Hauptpersonen sind alle so, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Besonders gut gelungen sind die Szenen mit Vizzini, Miracle Max - dem Wunderheiler und seiner Frau Valerie und natürlich Inigos beliebter Satz: "Hallo, mein Name ist Inigo Montoya. Du hast meinen Vater getötet. Jetzt mach du dich bereit zu sterben."
Wurde natürlich wieder etwas abgewandelt, aber es kommt dasselbe heraus, nicht wahr?
Auch die Szene "Wie ihr wünscht ..." anfangs ist wunderschön gelungen ... nur auf der Flucht hat es mir nicht ganz so gefallen. (Gut, vielleicht lag es auch den Synchronsprechern ...)
Die Musik, die zu Prinz Humperdincks Verfolgungsjagd gespielt wird, kann man schon fast als ironisch ansehen. Einfach aus dem Grunde, weil er selber nur ein falsches Spiel spielt.
Schade fand ich es noch, dass der Todeszoo in eine "Höhle der Verzweiflung" verwandelt wurde, aber das hätte den Film wahrscheinlich nur unnötig in die Länge gezogen.
Von mir kriegt der Film ein eindeutiges: +



Datenschutzerklärung
Kostenlose Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!