Die Schulregeln
Das Unbeliebteste Thema einer Onlineschule, nicht wahr? Manche Schulleiter nutzen es aus, damit auch mal ein paar Punkte abgezogen werden können, damit die Punkte der Häuser nicht immer nur in die Höhe steigen. Irgendwo kann man es ja verstehen, nicht wahr? Unser allseitsbeliebter Zauberlehrling in Hogwarts (ihr wisst wen ich meine ...) bricht auch ein paar Regeln, damit er seine kleinen und großen Abenteuer erleben kann.
Dennoch, sind die Regeln an dieser Schule von Nöten und doch nehme ich mir mal die Freiheit, sie etwas lockerer zu gestalten.
1. Kein Beleidigen der Mitschüler auf Hawkner
Ich denke, dass das eigentlich selbstverständlich ist, dass so etwas hier nicht sein darf. Im Grunde wäre damit diese Schulregel auch schon nutzlos, aber verbieten kann ich es euch nicht - Zumindest nicht außerhalb von Hawkner! Was ihr außerhalb dieser Homepage und seinen Shoutboxen, Chats, Foren etc. anstellt, das ist egal.
Beleidigungen wirken sich nur störend auf die Außenstehenden eines Streits (falls es einer sein sollte) aus, aber man kann diesen Streit auch schlichten, indem man einfach friedlich über das Problem diskutiert.
Nun ziehen solche Schulregeln die Störenfriede ja förmlich an, also ist es sogar die Pflicht von euch - als Schüler und Mitglied - diese zu ignorieren, bis die Schulleitung Mittel und Wege gefunden hat, den Störenfried zu verbannen. Wenn niemand auf sinnlose Beleidigungen eingeht, ist es, als wären sie nie dagewesen. Das ist das beste Mittel dagegen.
2. Keine zweite Anmeldung auf Hawkner
Auch das ist eigentlich selbstverständlich! Ich muss euch, als Mitgliedern vertrauen können.
Eine zweite Anmeldung auf Hawkner ist nur dann erlaubt, wenn dieses Mitglied sich auch zu erkennen gibt und vorher ein Gespräch mit der Schulleitung geführt hat.
Andererseits, wenn IHR unbedingt die Spielverderber und Schizophren (gespaltene Persönlichkeit) sein wollt, kann ich auch nichts machen. Hier wird niemand mittels eines neuen Nicknamens ausgehorcht und aufs Glatteis gelegt.
Auch diese Schulregel zieht dieses Problem förmlich an ... wenn also jemand merkt, dass jemand mit einer zweiten Anmeldung durchgekommen ist, dann ignoriert ihn in Zukunft einfach! Es nützt nichts, dieses und jenes Mitglied anzuschwärzen. Damit kann man böse auf die Nase fallen.
3. Das Copyright
Tja, wieder so eine Schulregel, über die ich ganze Romane erzählen könnte. Leider kann man mir da wieder ein gewisses Tier vorhalten, was vorher nicht da war ... Aber es war nicht gewollt!
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche Leute wirklich krankhaft unoriginelle Dinge wie Homepagen veröffentlichen, wahrscheinlich nur um die Aufmerksamkeit des wahren Urhebers auf sich zu lenken ...
a) Wie das auf Hawkner so ist, habe ich mir die Mühe gemacht auch eigene Grafiken/Bilder zu erstellen. Das wäre ja die Höhe, wenn ich jetzt mit einem Copyright ankäme und in Wirklichkeit die Bilder von woanders herhätte, nicht wahr? Aber das meiste ist auf jedenfall von mir und so etwas gebe ich auch nicht aus den Händen!
Es sei denn, man fragt mich! und man sagt mir unter welchen Umständen, ihr die Bilder und Grafiken verwenden wollt. Natürlich muss ich mit den Umständen einverstanden sein!
Deswegen ist es mit dieser Schulregel so schwierig, sie einzuordnen.
Aber zu dieser Schulregel gehören nicht nur die Bilder von Hawkner, sondern auch die Texte und der Aufbau ... und natürlich die Idee!
b) Die Texte von Hawkner dürfen nicht kopiert und als eure eigenen ausgegeben werden. Wer sich nicht die Mühe macht, einen eigenen Text zu verfassen und niederzutippen, der kann auch keine eigene Website/Homepage machen! Denn eine Website/Homepage sollte auch den Inhalt liefern, den die Internetbenutzer eben haben wollen und den kann man sich nicht zusammenkopieren. Wenn es sich aber um eine Geschichte dreht, insbesondere eine Fanfiction/Inhaltsangabe von einem Schüler vielleicht, dann müsst ihr das mit dem Verfasser der Geschichte abklären, ob er euch das erlaubt oder nicht.
Ich habe erlebt, dass sich jemand an Hawkners Schulregeln und dem Kreiselweg von damals bedient hat und die Texte einfach übernommen hat, wortwörtlich! Ich persönlich finde es besser, für seine eigene Onlineschule sich selber etwas auszudenken, weil man dann wirklich sagen kann: es ist von mir! Ich habe mir das ausgedacht!
c) Der Aufbau von Hawkner, die HTML-Codes etc., da gillt dasselbe wie bei den anderen beiden Sachen auch. Fragen kostet nichts! Ich erkläre Leuten, die selber eine Website, insbesondere eine Onlineschule erstellen wollen, gerne, wie das mit Hawkners Aufbau/Layout/Design funktioniert hat. Ich bin im Bereich HTML zwar nicht allwissend, das sage ich euch lieber gleich, aber ich habe meine Mittel und Wege gefunden, Hawkner aufzubauen.
d) Die Idee zu Hawkner ... Onlineschulen, die kein Hogwarts, kein Durmstrang und kein Beauxbatons sind, die gibt es mittlerweile auch schon in großartiger Vielfalt.
Traurig ist es nur festzustellen, dass manche Schulen Hawkner sehr geähnelt haben.
Damals hießen die Häuser bei uns noch z. B. "Die feuerroten Lilien" und dann habe ich gesehen, ich weiß schon gar nicht mehr welche Website das war, dass jemand den Namen "Die goldenen Spatzen" verwendet hatte.
Eigentlich waren diese Häusernamen damals Hawkners Markenzeichen, aber heute sind diese eben anders. (Im Grunde sind sie wieder frei ;-))
Ich sage nicht, dass ihr keine Onlineschule erstellen dürft, ich sage lediglich, dass eure Onlineschule selber etwas Besonderes sein soll und dazu gehört auch eine spezielle Idee, welches Thema die Schule zum Beispiel hat.
(Vielleicht tragen die Häuser ja die Namen von Sternzeichen oder die Wappen sind den Symbolen von den Märchen der Gebrüder Grimm nachempfunden oder aber jedes Wappen ist eine spezielle Baumart, oder oder oder ....)