Geschichte der Zauberei

1. Klasse
1. Stunde
2. Stunde


1. Stunde


Geschichte der Zauberei, so sagten viele, die du fragtest, konnte die Hölle auf Erden sein.
Als du an diesem Morgen über die Schwelle der Klassenraumtür tratest, fiel dir als erstes auf, dass alles in diesem Klassenzimmer offensichtlich seine Ordnung hatte.
Kein Staub, kein Spinnennetz, nichts Spannendes! Das konnte ja heiter werden, dachtest du und geselltest dich zu deinen Mitschülern.
Prof. Rasengeier war eine sehr schmale Hexe. Sie war so schmal, dass man ihre hohen Wangenknochen aus ihrem Gesicht hervorstechen sah, welche sie älter erscheinen ließen, als sie bestimmt war. Ihre grauen Haare waren streng hochgesteckt.
Als sie an diesem Morgen nach vorne zum Lehrerpult ging, stach ihr sofort etwas ins Auge was ihr missfiel.
"Wir haben jetzt Geschichte der Zauberei - nicht Arithmantik!", sagte sie streng zu einer Schülerin, die sich extra weit hinten hingesetzt hatte und nahm ihr Arithmantik-Lehrbuch mit nach vorne zum Pult, ohne auch nur auf Wiederworte zu warten.
Die Schülerin saß einfach nur da, als wäre sie zur Salzsäule erstarrt.

"Vielleicht werden einige von mir erwarten, dass wir durch Zauberei und Hexerei die Geschichte wieder zum Leben erwecken können, so dass wir die Abenteuer die die großen Helden der Zaubereigeschichte erlebten, miterleben können ...
Doch so etwas schätze ich nicht. Es ist ein großer Irrtum und die Vergangenheit sollte man ruhen lassen!
Ich will nur, dass ihr wisst, was wann passierte!
Unpreziese Angaben gehören nicht dazu! Wenn ihr mir zu jedem Satz, den ihr in einem Aufsatz verfasst, nicht mindestens die Jahreszahl nennt, dann landet euer Pergament da, wo es hingehört. In meinem alten Freund namens Papierkorb ...
"

Prof. Rasengeier musterte euch, rümpfte kurz ihre schmale Nase, dann wandte sie sich zur Tafel um und begann zu schreiben. Währenddessen sagte sie:

"Schlagt eure Bücher auf und lest euch die Entstehung des deutschen Zaubereiadels durch! S. 20, Kapitel 6! Danach notiert ihr das auf eure Pergamente, was ich hier an die Tafel schreibe. Hausaufgabe wird sein, das alles in einen Aufsatz zu verfassen!"

In deinem Buch stand Folgendes:


Kapitel 6
2. Epoche - Zaubereiadel

Nachdem sich im
9. Jahrhundert n. Chr. die deutsche Zaubererschaft begann von den Muggeln zurückzuziehen, wurde das reine Blut einer Hexe oder eines Zauberers immer wichtiger. Es galt als Schande, sich mit Nichtmagischen abzugeben, denn je näher man den Muggeln war, desto ferner war man dem Adel, der aus dem Wahn des reinen Blutes entstand.
Die erste Hexenkönigin, Saphira, die I. (Beiname: Saphira, die Schöne) bestieg im Jahre 945 n. Chr. den Thron der Zaubererschaft. 

Das Wissen, wo sich ihr Thron im Lande befand, war den mitadeligen Zauberern vorbehalten, die mindestens drei Generationen Reinblütigkeit vorweisen konnten. 
Jeder, dem es gelang, sie zu erreichen und nicht reinblütig genug war, wurde von Saphiras Torwächterschlange aufgehalten.
An Saphiras Seite befanden sich seit 980 n. Chr. stet´s drei Hexendamen, die ihr bedingungslos gehorchten. Die Bürde, eine der drei Hexendamen an der Seite der Königin zu werden, wurde von Generation zu Generation weitergegeben, es sei denn die neue Hexendame missfiel der Königin. Dann war es an ihr, eine neue zu benennen.

20                                                                                                              21


Ein ähnlicher Fall trat im Jahre 1050 n. Chr. ein, als Königin Eugenia die I. den Thron bestieg und die Missgunst der drei Hexendamen witterte, da diese nur durch die Heirat mit dem Sohn von Saphira, der Schönen, Königin wurde. Schließlich war es die erste Hexendame, Roxana, die eine Intrige gegen Königin Eugenia hegte und die die Vertraute von Saphira, der Schönen gewesen war. Die anderen zwei Hexendamen, Leonore Katzenfels und Katharina Graumoos wurden begnadigt. Roxana, die erste der hohen Damen wurde am 1. Februar 1051 n. Chr. hingerichtet. Roxanas Familie, die Rotfinks wurde aus dem Zaubereradel verbannt.

Sie wurde später durch die junge Melissa Erlenwein ersetzt und Leonore stieg zum Amt der ersten Hexendame auf ...





22                                                                                                              23

"Es ist schön, dass ihr alle so vertieft seid, in eure Bücher!"
Die Ironie von Rasengeiers Stimme triefte förmlich. "Vergesst nicht, das Tafelbild abzuschreiben!"
Die höheren Klassen hatten Recht gehabt. Geschichte der Zauberei war einfach nur langweilig und Prof. Rasengeier machte diese Stunden wirklich zur Hölle auf Erden.
Ohne großartige Motivation sahst du an die Tafel.


901 n. Chr.
Die deutsche Zaubererschaft trennt sich von den Muggeln.
912 n. Chr.
Zusammenkunft des deutschen Zaubererrates, der durch das Erscheinen eines schlangenähnlichen Monsters in einer Katastrophe endete.
944 n. Chr.
Nachdem große, reinblütige Zaubererfamilien entstanden, kam der Rat der deutschen Zauberer erneut zusammen und ernannten die reinblütigste Hexe zur Königin.
945 n. Chr.
Königin Saphira (I.) bestieg den Thron.

"Kommen wir zu den Hausaufgaben", sagte Prof. Rasengeier und der Ton ihrer Stimme sagte eindeutig aus, dass sie euch nichts zutraute. "Danach könnt ihr gehen ..."
Sie wandte sich zur Tafel um.


HA
1) Schreibe einen Aufsatz über den Zaubereradel, wie er entstand. Achte auf Jahreszahlen!
2) Beantworte die Fragen und ziehe das Lehrbuch zu Rate:
- Wie hießen die ersten drei Hexendamen?
- Wann wurde Roxana Rotfink, die erste der ersten Hexendamen hingerichtet?
- Warum wurde Roxana Rotfink hingerichtet?
- Was passierte mit der Familie Rotfink?


Hausaufgaben bitte per Eulenpost an
HAHawkner@yahoo.de
schicken.
Bitte vergiss nicht Name und Haus zu erwähnen.


2. Stunde


Alle beeilten sich, selbst deine besten Freunde aus deinem Jahrgang, die nicht so viel Wert auf den Unterricht legten, beeilten sich, um nicht zu spät zu Prof. Rasengeiers Unterricht zu kommen. Nicht, aus Angst irgendetwas zu verpassen, sondern schlicht und einfach aus dem Grunde, dass Prof. Rasengeier eine wahrhaftige Tyrannin war.
Niemand wagte es auszusprechen, aber diese Lehrerin war doch recht dickköpfig und nicht fähig, sich der Kritik anderer Leute entgegenzustellen. Es ging nämlich jetzt nicht nur das Gerücht um, dass Prof. Tintenklecks von ihr verflucht worden war, sondern dass sie nun auch Prof. Hinz, die arme Muggelkundelehrerin auf dem Kiker hatte, da diese mit ihr über den Unterricht hatte sprechen wollen.
Als Prof. Rasengeier den Klassenraum betrat, saßen wirklich ausnahmslos alle auf ihrem Platz.
Als sie nach vorne zur Tafel schritt, warst du dir sicher ein Lächeln auf ihren Lippen zu sehen, ein unangenehmes, selbstgefälliges Lächeln, was die Wut in dir wie eine art brodelnden Kessel kurz zum überschwappen brachte.
"Schlagen Sie ihre Bücher auf," sagte Prof. Rasengeier ohne jeglichen Morgengruß. "
Wir behandeln heute das Kapitel 7 auf S. 24, Der Wandel des Adels."


Kapitel 7
2. Epoche - Der Wandel des Adels

Die Herrschaft der Königin Eugenia wurde 1076 n. Chr. ruckartig beendet durch einen vergifteten Apfel, der ihre tägliche morgendliche Mahlzeit war. Eugenia, auch bekannt als ‚die Bärin' unter den Königinnen, wurde im Februar selbigen Jahres an einem geheimen Platz nahe eines Strandes der Nordmeerküste Deutschlands beerdigt. König Saphiret, der Sohn von Saphira und Witwer der Eugenia, trauerte nicht lange und beschloss noch im selben Jahr, sich selber Diener anzuschaffen, drei Zauberer die eine 
 

Art Gegenpartei zu den drei Hexendamen bilden sollten, die angefangen hatten, den männlichen Anteil der Zaubererschaft zu unterdrücken. Melissa Erlenwein, deren Bruder einer der neuen Diener war, war die einzige, die Bedenken zu diesen Machenschaften hatte. Daher erwartete man auch, dass König Saphiret sich eine der drei Hexendamen zur Frau nehmen würde, aber den Gerüchten zu folge war die Familie der neuen Königin, die folgte, nicht mal zwei Generationen lang reinblütig gewesen und somit kein Adelshaus von ihr vorhanden. Königin Lunia aber heiratete König Saphiret 1080 n. Chr., und wurde somit ein

24                                                                                                              25


Mitglied der  Königsfamilie. Sie war eine der gütigsten Königinnen aller Zeiten und dem gesamtem Zauberervolk näher, als es jemals eine Königin gewesen war. Vor allem die Männer verehrten sie, nicht zuletzt, weil ihre Schönheit die der Königin Saphira bei weitem übertraf, sondern weil sie 1079 n. Chr. die Gleichberechtigung von Hexe und Zauberer in Nullkommanichts wiederherstellte. Das Zeichen der Königin Lunia war ein lächelndes Mondgesicht.
1090 starb auch König Saphiret, der mit Königin Lunia keine Kinder in die Welt gesetzt hatte. Das Zitat des ersten, der drei Zaubererherren, Munolf Kamills lautete:

"Die schwarzen Haare und die leuchtenden mondgleichen Augen von Königin Lunia, möge ihre Schönheit der zauberhaften Seite des Landes Glück bringen und immer fortwähren."





26                                                                                                              27

Prof. Rasengeier räusperte sich. "Ich bitte um einen Blick an die Tafel, damit ihr die Jahreszahlen abschreibt! Als Hausaufgabe möchte ich wieder einen Aufsatz sehen ...!"


20. Januar 1076 n. Chr.
Todestag der Bärenkönigin
1. April
Dadurch, dass die drei Damen von König Saphiret ignoriert wurden, beschließen sie, das Zauberervolk daran zu erinnern, wer ursprünglich das Zepter der Zaubererwelt in der Hand hielt.
Ende April wird die Entwertung des Zauberers eingeleitet, unter der Führung von Leonore Katzenfels.
6. Juni
König Saphiret benennt Munolf Kamill, Justus Erlenwein und Lucian Mader zu seinen drei ersten Dienern.
1. Januar 1079 n. Chr.
Gleichberechtigung von Zauberer und Hexe wird in einem Gespräch zwischen dem großem Zaubererrat und der zukünftigen Königin Lunia wieder aufgenommen.
1080 n. Chr.
Königin Lunia bestieg den Thron, wodurch die Gleichberechtigung entgültig in Kraft trat
1085 n. Chr.
Königin Lunia beschwichtigt den Aufruhr um ein Rudel von Werwölfen und gibt ihnen die Erlaubnis, sich frei im Land bewegen zu können.

HA
1) Schreibe einen Aufsatz über die drei Hexendamen und die drei Zaubererherren des Königs und der Königin. (Achte auf Jahreszahlen!)
2) Beantworte die Fragen:
- Aus welchem Grund wurde der Zauberer eine Zeit lang als minderwertig angesehen?
- Wie hieß Melissa Erlenweins Bruder und wer waren die beiden?
- Welches Zeichen stand für Königin Lunia?
- Wieviele Kinder brachte Königin Lunia durch König Saphiret zur Welt?

Hausaufgaben bitte per Eulenpost an
HAHawkner@yahoo.de
schicken.
Bitte vergiss nicht Name und Haus zu erwähnen.


 



Datenschutzerklärung
Kostenlose Webseite erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!